Berichte

Dienstag, 25.08.2020 - 25.08.2020

Hochkranz 1953 m, rund um den Hochkranz

Tourenleitung: Rainer Blank, Karl Mayer

In zwei Gruppen waren die Senioren des Alpenvereins unterwegs. Von dem über Weißbach bei Lofer gelegenen Parkplatz Pürzlbach umrundete eine Gruppe von 14 Wanderern mit Tourenleiter Karl Mayer den Hochkranz zunächst im Weißbachtal, um dann von Osten auf die Kallbrunnalmen mit ihren zahlreichen Almhütten aufzusteigen. Den Sommer über sind etwa 350 Stück Vieh auf der Kallbrunn, damit ist sie nicht nur nach Fläche (2,5 km²) sondern auch nach Anzahl des Viehs die mit Abstand größte unter den Berchtesgadener Almen und eine der größten Almen überhaupt. Die Kallbrunnalm erstreckt sich in einer Höhenlage von 1200 bis 1650 Metern am Südosthang des Hochkranzes, umrahmt von den mächtigen Gebirgsstöcken Hocheis, den westlichen Ausläufern des Steinernen Meeres und den Leoganger Steinbergen.

Eine zweite Gruppe mit acht Bergwanderern stieg unter Leitung von Rainer Blank in einer tollen Panoramatour von Pürzelbach über die Kallbrunnalm zunächst auf den Kühkranz. Von dort hatte die Gruppe den Hochkranz unmittelbar vor sich im Blick.  Durch eine schuttbedeckte Rinne leicht abwärts und einen seilgesicherten, teilweise ausgesetzten Steig steil bergauf ging es dann durch Latschen zum Gipfel des Hochkranz (1953 m). Durch die exponierte Lage dieses Berges bietet sich eine freie Rundumsicht in alle Richtungen, insbesondere zum Kammerlinghorn, Seehorn, Hundstod , zur Reiteralm und den Loferer- und Leoganger Steinbergen bis hin zu den Zentralalpen. Der Abstieg erfolgte vorbei an Wiesen mit zahlreich blühenden Blumen auf demselben Weg wieder nach Pürzelbach. Eine gemeinsame Einkehr beider Gruppen in Weißbach beendete die schöne Bergtour.