Berichte

Donnerstag, 27.03.2025 - 27.03.2025

Pröller und Käsplatte

Tourenleitung / Ansprechpartner: Rainer Blank

 

Das Wetter war nicht ideal, auch die Sicht durch die vielen Wolken am Horizont etwas eingeschränkt. Aber es blieb den ganzen Tag trocken bei 4 - 7 Grad C. Nur der Wind auf freien Flächen, etwa auf dem Pröllergipfel, war unangenehm. Aber im Wald waren wir geschützt. Am Vortag und in der Nacht hatte es in St. Englmar      geregnet, sodass die Wege feucht und die Wurzeln nass waren. War aber für die Teilnehmer kein Problem. Zahlreicht Sprüche-Tafeln am Wegesrand und Holzfiguren luden zum Schmunzeln bzw. Nachdenken ein.

Ausgangspunkt: Pröllerparkplatz in der Viechtacherstraße gegenüber dem Predigtstuhlresort. Auf Weg 4 bzw. Sausteinrundweg 7 vom Parkplatz leicht bergan. Nach kurzer Zeit kommt links eine Abzweigung zum Saustoa. Schöner Aussichtspunkt auf einem Felsen mit Blick ins Donautal.  Wieder zurück auf gleichem Weg bis zum Goldsteig. Hier sind wir versehentlich nicht gleich links bergan gestiegen, sondern weiter fast eben auf Weg 4 nach Hinterwies gewandert. Von dort weiter auf einem kurzen Stück Teerstraße bis zur Abzweigung Ahornwies mit Landkartentafel und weiter hinten einer Tafel zur dortigen Wachholderheide. Weiter auf einem Wiesenweg bis zum Waldrand, dort nach rechts bis zu einer Schranke, dann links auf schönem Waldweg bis zum  Gipfel der Käsplatte (988 m). - 1 Std. 40 Min.

Zurück auf gleichem Weg bis zur Teerstraße bei der Landkartentafel in Hinterwies.

Nun Aufstieg zum Pröllergipfel (1048 m) erst kurz durch Wald, dann über die grasige Skipiste mit Schneeresten ganz oben. - 55 Min.

Abstieg auf Pröller Hauptweg (Goldsteig) vorbei an der Räuber Heigl Höhle mit markantem, moosbegrüntem Felsaufbau.

Danach weiter auf einem Forstweg bis zum Parkplatz gegenüber der Abzweigung zum Predigtstuhlresort an der Teerstraße. – 50 Min.

Höhenunterschied: 240 m

Gesamtgehzeit mit Pausen: 4 Std. 15 Min. – Pausen: 50 Min.

Danach Einkehr im Gasthaus "Am Predigtstuhl" gegenüber dem Parkplatz.