Berichte
Sonntag, 24.09.2023 - 24.09.2023
Naturgeschichtliche Wanderung im Falkensteingebiet
Tourenleitung / Ansprechpartner: Inge Hitzenberger
Durch ein Gebiet mit wechselvoller Geschichte und durch eine eindrucksvolle Landschaft wanderte eine kleine Gruppe des Alpenvereins Pfarrkirchen. Die 4 Teilnehmer hatten sich einer geführten Wanderung des Nationalparks entlang der bayerisch-böhmischen Grenze angeschlossen. So erfuhren sie entlang des Weges viel Neues über die Biologie, die Geschichte, Land und Leute des Böhmerwaldes sowie über den Nationalpark Šumava.
Vom Ausgangspunkt in Finsterau ging es vorbei an der Alten Klause zur Reschbachklause und weiter durch eine einzigartige neu entstandene Waldwildnis hoch zum Siebensteinkopf. Hier am 1263 Meter hohen Gipfel genoss die Gruppe den Ausblick. Ein Stück zurück auf dem gleichen Weg und weiter über die tschechische Grenze gelangte man an die Quelle der Moldau, hier noch ein sehr unscheinbares Rinnsal. Die Strecke führte über den alten Postweg weiter zum Grenzübergang Buchwald (Bučina). Über die Teufelsbachklause und das Finsterauer Filz ging es schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer dieser grenzüberschreitenden Wanderung hatten am Ende des Tages 15 sehr lehrreiche und informative Kilometer zurückgelegt.