Berichte
Freitag, 08.07.2022 - 10.07.2022
Kreuzspitze und Similaun
Tourenleitung / Ansprechpartner: Karl-Heinz Hager
Das Ziel Kreuzspitze und Similaun wurde geändert auf Wilder Freiger und Aperer Freiger, da es auf der Martin-Busch-Hütte keine Plätze mehr gab.
Fünf Bergsteiger des Pfarrkirchner Alpenvereins fuhren unter der Leitung von Karl-Heinz Hager in die Stubaier Alpen, zum Parkplatz Sulzenauhütte bei Spitz. Von hier aus stiegen die Bergsteiger vorbei an der Sulzenaualm zur Sulzenauhütte (2191m), dem Stützpunkt für die kommenden Bergtouren. Am nächsten Morgen startete die Gruppe um 7:15 Uhr zum Wilden Freiger (3418m). Von der Hütte führt der Weg in östlicher Richtung vorbei am Grünausee, dann südöstlich in Richtung Urfallspitze, wo der Weg in den Aufstiegsweg von der Nürnberger Hütte einmündet. Nach ca. 5 Std. Aufstiegszeit wurde der Gipfel des Wilden Freigers erreicht. Bei fast wolkenlosem Himmel bot sich eine herrliche Aussicht auf die Stubaier Alpen bis zu den Ötztaler Alpen. Die Gipfelpause wurde aber an der ehemaligen Zollhütte, einem windgeschützten Platz unterhalb des Gipfels genossen, da der Gipfelbereich sehr wenig Platz bietet. Der Abstieg zur Hütte erfolgte auf der gleichen Route wie der Aufstieg. Die Hütte wurde nach fast genau 10 Std. Gesamtzeit wieder erreicht. Am nächsten Tag stand der Apere Freiger auf dem Ziel. Wieder um 7:15 Uhr starteten die Bergsteiger auf dem Lübecker Weg vorbei an der Blauen Lacke zunächst in südwestlicher, dann in südlicher Richtung zum Gipfel. Da sich das Wetter zunehmend verschlechterte (starker eisiger Wind, zweitweise Regen und schlechter Sicht), beschlossen die Bergsteiger die Tour zu beenden. Über den gleichen Weg ging es zurück zur Hütte, und von hier aus wieder hinunter zum Parkplatz Sulzenauhütte.