Berichte
Samstag, 02.07.2022 - 03.07.2022
Hochtourenausbildung
Tourenleitung / Ansprechpartner: Franz Baumgartner
Eis- und Hochtourenausbildung der Sektion Pfarrkirchen
Eine fünfköpfige Gruppe des Alpenvereins Pfarrkirchen war in den Hohen Tauern zu einem Einsteigerkurs für Hochtouren unter Leitung von Tourenleiter Franz Baumgartner unterwegs. Nach der Anreise zum Enzingerboden, zunächst stand der schweißtreibende Anstieg zur Unterkunft auf 2300 Meter Höhe an. Am Nachmittag übte die Gruppe verschiedene Techniken zur Bewältigung von verschieden steil geneigten Frinfeldern im Auf und Ab, sowie im Queren derselben. Das ganze mit Unterstützung von Stöcken, Pickel, aber auch im Anschluss mit Steigeisen. Als Abschluss für den ersten Tag folgte noch das Gehen in der Seilschaft auf dem Gletscher, den richtigen Verhalten über Spalten und den entsprechendem Seilverlauf. Tags darauf wurde das geübte dann auf richtigem harten Gletschereis mit Steigeisen vertieft. Da konnte der "richtige" Halt der Eisen getestet werden. Als nächste Übung stand noch der Aufbau eines "T-Ankers" (im Schnee vergrabener Pickel) auf dem Programm. Dieser Aufbau wurde noch auf Belastung, bei einem "Zugversuch" bewertet. Rückkehr zur Unterkunft, Abstieg zurück ins Tal und Rückfahrt nach Pfarrkirchen beendeten das spannende Wochenende.