Berichte

Samstag, 25.06.2022 - 25.06.2022

familiengeeigneter Klettersteig

Tourenleitung: Marcus Urban, Marion Urban

Luftige Kletterei am Fuße des Dachsteins

Ende Juni machte sich eine neunköpfige Gruppe des Deutschen Alpenvereins Sektion Pfarrkirchen auf ins Salzkammergut um dort die Kenntnisse aus der Ausbildung „Familien im Klettersteig“ umzusetzen. Unter Leitung von Marion und Marcus Urban war der Gosausee das erste Ziel. Am Morgen wandert man, begleitet von ersten Sonnenstrahlen, welche durch den bewölkten Himmel drangen, am Vorderen Gosausee zum Einstieg des Laserer-Alpin Klettersteiges. Mit tollen Ausblicken auf den Dachstein samt Gletscher und die umliegenden Gipfel wie Donnerkogel und Bischofmütze wurde der Zustieg schnell bewältigt. Im anspruchsvollen Klettersteig galt es zu nächst eine Querung direkt oberhalb des Gosausees zu bewältigen. Nachfolgend wurde die Himmelsleiter bestiegen, eine Panoramaquerung durchklettert bevor nach der Passage Theatermanege eine lange und Luftige Zwei-Seilbrücke folgte. Im Steig legte die Gruppe im „Adlerhorst“ eine Brotzeitpause ein und trug sich ins Steigbuch ein. Anschließen wurde der Rest des Kletterteiges locker und leicht bewältigt. Der Vordere Gosausee hat interessanterweise keinen direkt Verbindung zum Hinteren Gosausee. Beide werden hauptsächlich durch Quellen, die von den Gletschern des Dachsteins kommen, unterhalb der Wasseroberfläche gespeist. Das türkisgrüne Wasser spiegelt die umliegenden Gipfel wieder, so dass hier eine traumhafte Kulisse entsteht.

 

Die Klettergruppe war immer noch hochmotiviert, so dass kurzerhand die nahegelegenen Klettersteige des Klettergartens Stausee Gosauschmied angesteuert wurden. Aufgrund der schattigen Lage und der Regenfälle der Vortage war der erste Steig besonders heraus fordernd da dieser sehr rutschig war. Die leicht überhängende Querung nach dem Einstieg wurde so zu einer schweißtreibenden Angelegenheit die das Können der Gruppe herausforderte. In diesem Klettergarten besteht die Möglichkeit mehrere Steige miteinander zu kombinieren, so dass nach den horizontal liegenden Aluleitern im Steig direkt der Max-Steig angehängt wurde. Hier gab es eine spannende Einseilbrücke quer durch eine kleine Höhle. Wenige Meter weiter traf die Gruppe auf eine Baustelle im Klettersteig, hier entsteht nämlich eine weitere Variante im Klettergarten. Spannend war es die Baumaterialien und Utensilien zum Bau eines Klettersteiges zu sehen. Kurz darauf war der höchste Punkt des Steiges erreicht und man nutzte den von rechts kommenden Moritz-Steig als Abstiegsvariante zurück zum Ausgangpunkt und den dortigen Übungsfelsen. Übermütige Teilnehmer liesen es sich nicht nehmen hier in der Wartezeit gleich noch eine Runde am Brunnbachsteig zu drehen.

Nun verlangte es der Gruppe nach einer Abkühlung, da mittlerweile die Sonne den Tag ganz schön aufgeheizt hatte. Ein Sprung ins erfrischende und kristallklare Wasser des Gosausees war ebenfalls ein Highlight des Tages. Baden in einer solchen Traumkulisse bietet sich nämlich nicht jeden Tag an. Bei regionalen Spezialitäten in der kleinen und sehr urigen Seeklaus-Klackl-Alm ließ die Gruppen den traumhaften Tag in passendem Ambiente ausklingen.