Berichte
Samstag, 02.10.2021 - 03.10.2021
Bergtour
Tourenleitung: Hannah Rottbauer, Simon Schwarz
Nach langer Coronapause fand endlich wieder eine Mehrtagestour der Jugend des Deutschen Alpenvereins statt. Nach aufwändiger Vorbereitungszeit aufgrund der ungewohnten Rahmenbedingungen, machte sich die Jugend des DAV Sektion Pfarrkirchen auf, um ein schönes Wochenende im Mangfallgebirge zu verbringen. Nachdem alle Teilnehmer der Tour am frühen Morgen am Samstag des 02.10.2021 am P&R Parkplatz in Pfarrkirchen eingetroffen waren, machte sich die Gruppe bestehend aus 2 Jugendleitern und 9 Teilnehmern auf zum Startpunkt, dem oberen Jenbachparkplatz der Gemeinde Bad Feilnbach. Nach knapp 2 Stunden Fahrt erreichten wir den Parkplatz, an dem die Verpflegung auf jeden Teilnehmer verteilt wurde, sodass jeder einen Teil davon nach oben auf die Hütte tragen konnte. Der erste Teil des waldigen Aufstiegs führte uns auf einer Forststraße entlang des Jenbachs zwischen Farrenpoint und Schwarzwand immer in Richtung des Schweinsberges. Nach einer kurzen Brotzeitpause direkt am Jenbach begaben wir uns weiter in Richtung unseres Zwischenziels und unserer Unterkunft der Aiblinger Hütte. Nicht alle waren nach dem Überschreiten des Jenbachs noch trockenen Fußes. An der Hütte angekommen legten wir eine längere Pause mit großer Brotzeit ein und besprachen, welchen der Gipfel wir am Nachmittag noch erklimmen wollten. Das Ziel des Nachmittags durften sich die Teilnehmer der Tour selbst aussuchen, worauf wir den Entschluss fassten, dass wir die Gruppe in zwei kleinere Gruppen teilen sollten. Dies ermöglichte der stärkeren und altersmäßig älteren Gruppe den im Gebiet höchsten Berg über Matsch, Stein und viele Treppen zu erklimmen, den Wendelstein. Die jüngere und zahlenmäßig größere Gruppe machte sich auf, um die verschiedenen Gipfel, das Elbacher Kreuz und Kirchwand, sowie den großen Gipfel des Schweinsberges über einen Direktzustieg zu erklimmen. Jede der beiden Gruppen schwärmte von der wunderbaren und vor allem weiten Aussicht auf die Berglandschaft sowie dem traumhaften Wetter, mit dem wir an diesem Wochenende, trotz schlechter Vorhersage, gesegnet waren. Nachdem beide Gruppen wieder an der Hütte angelangt waren, erkundeten die Kinder erstmal das ihnen zugeteilte Schlaflager. Während die von uns allen getragenen Bestandteile des Abendessens zu den obligatorischen Nudeln mit Tomatensoße gezaubert wurden, hatte der Rest der Gruppe in der letzten Abendsonne noch viel Spaß draußen. Beim Abendessen wurden Eindrücke und Erfahrungen der bisherigen Tour ausgetauscht. Im weiteren Verlauf des Abends wurden noch viele Runden Karten gespielt, während andere bereits schlafen gingen, da der erste Tag der Tour sehr ereignisreich war. Zudem wurde von einigen Teilnehmern der Wunsch geäußert, dass sie gerne eine Sonnenaufgangstour machen würden. Nach kurzer Überlegung bezogen die Frühaufsteher ein eigenes Lager, um die Langschläfer am nächsten Morgen nicht zu wecken. Am Sonntag um 5 Uhr morgens, als der Himmel völlig wolkenlos und Sternenüberzogen vor den 5 Frühaufstehern lag, wanderten sie über Forststraßen, Steige und manchmal auch interessanten Trampelpfaden der Kühe. Am Gipfelkreuz der Kirchwand, das unter anderem das Ziel der Tour war, wurde von einigen festgestellt, dass es gut war, sich recht warm anzuziehen, da die sternenklare Nacht auch die dementsprechende Temperatur mitbrachte und zudem ein stetiger Wind wehte. Zur Belohnung fürs frühe Aufstehen durften die fleißigen Wanderer einen malerischen Sonnenaufgang beobachten. Nachdem alle wach oder wieder zurück an der Aiblinger Hütte waren, wurde gemeinsam ausgiebig gefrühstückt. Um den traumhaften Herbsttag noch auszunutzen, startete die Gruppe nochmals gemeinsam auf den Gipfel des Schweinsbergs, um dort noch ein gemeinsames Gipfelerlebnis zu schaffen. Nach der Mittagsbrotzeit machten wir uns alle wieder gesammelt auf den Weg zurück zum Vereinsbus am oberen Jenbachparkplatz. Dort starteten wir traurigen Herzens unsere Rückfahrt nach Pfarrkirchen. Nach zwei wundervollen Tagen in den Bergen kamen alle Teilnehmer wohlbehalten, glücklich und mit vielen neuen Eindrücken wieder Zuhause an.