Berichte
Freitag, 05.09.2025 - 07.09.2025
Wilde Kreuzspitze & Wurmaulspitze
Tourenleitung / Ansprechpartner: Andreas Goemmel
Am Freitag den 05.09.2025 ist unsere siebenköpfige Gruppe des DAV Pfarrkirchen vom Parkplatz der Liftstation in Vals (Südtirol), Richtung Brixner Hütte zu unserer mehrtätigen Wanderung durch die Pfunderer Berge gestartet. Bereits nach wenigen Metern hatte sich das Wetter deutlich verschlechtert. Es fing an zu regnen und über uns grummelten die dunklen Gewitterwolken. Kurz bevor wir die Fane Alm erreichten, gerieten wir in einen deftigen Hagelschauer und wir suchten schleunigst eine der bewirteten Almen auf. Bei prasselnden Kaminfeuer und einer Tasse Kaffee und Tee ließen wir das Unwetter draußen toben.
Nach einer knappen Stunde setzten wir unseren Marsch zum ersten Etappenziel, der Brixner Hütte fort. Auf ca. 1900 Metern wurde aus dem Regen, Schnee, welcher die hohen Gipfel der Bergregion in spätsommerliches weiß überzog. Etwas durchnäßt kamen wir auf der Brixner Hütte (2282m) an. Mit guten Südtiroler Schmakerln, Spinatknödel und Gemüselasagne, stärkten wir uns für die morgige Tour.
Der Schnee blieb über Nacht liegen, was die Gruppe nicht von der Besteigung der Wilden Kreuzspitze (3132m) abhielt. Über das Sandjoch, stiegen wir von Norden her, abseits der Touristen, auf den höchsten Berg der Pfunderer Berge auf. Am Gipfel feierten vier der Teilnehmer die Besteigung ihres ersten 3000ers. Über den Normalweg, Richtung Süden stiegen wir ab und nahmen noch einen zweiten Gipfel mit, die 2988 Meter hohe Blickenspitze. Nach einem kräfteraubenden Aufstieg durch Schutt und Geröll, genossen wir den Blick auf die weltberühmten "Drei Zinnen".
Auf dem weiteren Weg der Tour kamen wir am Wilden See vorbei, in dem wir uns noch kurz erfrischten. Im wahrsten Sinne. Weiterhin passierten wir die Labesebenalm und erreichten nach 17km und 1700 Höhenmetern wieder die Brixner Hütte, pünktlich zum Abendessen. Hier wurde dann auch mit dem ein oder anderen hochprozentigem Getränk die 3000er Premiere der Bergsteiger zelebriert.
Am nächsten Tag stiegen wir Richtung Wurmaulspitze (3022m) auf. Der Schnee war bereits wieder komplett abgeschmolzen. Über steile Grashänge erreichten wir nach 800 Höhenmetern das wunderschöne Gipfelkreuz und genossen den Blick auf Ortler, Großglockner und die Dolomiten. Beim Abstieg passierten wir erneut die Fane Alm, wo wir zu Musik und festlicher Stimmung erneut einkehrten. Gestärkt und einfach glücklich über die erreichten Gipfel der Tour fuhren wir über den Brenner wieder zurück Richtung Heimat.