Berichte
Samstag, 09.08.2025 - 09.08.2025
Lusen, Sulzriegel
Tourenleitung / Ansprechpartner: Elfriede Niedermeier
Rundtour um Lusen und Sulzriegel
Eine etwas andere Tour auf den Lusen 1373 m unternahmen 14 Wanderer mit Elfriede Niedermeier. Ausgehend von der Schwarzbachbrücke bei Finsterau, ging es anfangs am Schwarzbach entlang auf Bohlen durch den Wald. Weiter auf dem Finsterauer Lusensteig, gesäumt von Farn, Gräsern und Heidelbeerbüschen, auf eine Lichtung, dem Marktfleckl. Hier markiert ein Stein, unterhalb des Lusengipfels, die Grenze zwischen Bayern und Böhmen. Nach kurzer Rast wanderte die Gruppe über Blockgestein zum Gipfel des Lusen, mit seinem typischen Blockmeer. Nachdem auf dem ganzen Aufstiegsweg nur wenige Wanderer unterwegs waren, war es um den Gipfel herum schon gut gefüllt. Nach kurzer Rast mit Rundumsicht, war nach kurzem Abstieg schon das Lusenschutzhaus erreicht. Auf dem Weiterweg, kurz entlang auf dem bequemen Hüttenzustieg , wurde der Weg Richtung Tummelplatz eingeschlagen. Hier waren die Wanderer wieder alleine unterwegs. Auf dem schmalen, ebenen Pfad, entlang des Sulzriegelhangs, mit einigen Schlammstellen, wurde der Tummelplatz, mit seinem großen Forsthaus erreicht. Als Zuckerl führte Elfriede Niedermeier die Gruppe noch auf einem "Wilden Pfad" durch allerlei Gestrüpp und umgestürzte Bäume, auf den Aussichtsbalkon des Sulzriegels, den Hochgfeichtetstein 1260 m. Viele Heidelbeersträucher luden zum Naschen ein. Zurück am Tummelplatz unternahmen die Wanderer noch einen kurzen Aufstieg zum Großalmeyerschloß. Eine Felsenkanzel mit Holzkreuz und Aussicht. Nach der aussichtsreichen Tour, auf meist unbekannten Wegen, wurde über den Brunndoblweg zur Schwarzbachbrücke abgestiegen.