Berichte
Donnerstag, 07.08.2025 - 07.08.2025
Kienbergl (1135 m) mit Falkensteinrundweg
Tourenleitung / Ansprechpartner: Rainer Blank
Es war erfreulich, nach vielen Regentagen einen schönen Sommertag erleben zu dürfen. 14 Teilnehmer wanderten von der Eishalle in Inzell den ersten Teil des Falkensteinrundweges Richtung Norden bis zum Wanderparkplatz Zwing. Nach der Unterführung der Bundesstraße führte der schön ausgebaute Brennatsteig zunächst nach Westen in Richtung Gasthaus Schmelz. Nach kurzer Zeit jedoch wies eine Abzweigung rechts hinauf zum Kienbergl. Dieser nicht allzu hohe Berg (1135 m) erforderte aber auf einem alpinen Steig die volle Konzentration der Bergwanderer, da es in der Nacht geregnet hatte und der Boden feucht und daher rutschig war. Auf dem kleinen Gipfel waren die Wanderer überrascht von der schönen Aussicht. Im Norden tief unterhalb der Ort Inzell mit seiner schönen Kirche, dahinter am Horizont der Teisenberg. Südlich waren die Gipfel des Inzeller Kienberges (Zenokopf und Streicher) noch zu erkennen, im Westen der Rauschberg, Hochfelln und der Zinnkopf. Östlich ragten die Gipfel des Staufengebirges mit dem Zwiesel in den Himmel. Nach einer Gipfelrast erfolgte der Abstieg auf demselben Weg. Vom Parkplatz Zwing wanderte die Gruppe dann auf der östlichen Seite um den Falkenstein herum, wobei sich die Wanderer am idyllisch gelegenen Falkensee eine kleine Erholungspause gönnten. Die hohen Felsstürze im Osten des kleinen Tales waren beeindruckend. An der Eishalle wieder angekommen, kehrten die Wanderer mit vielen schönen Eindrücken vor der Heimfahrt noch in der dortigen Pizzeria ein.