Berichte

Samstag, 09.08.2025 - 10.08.2025

Großvenediger

Tourenleitung / Ansprechpartner: Karl-Heinz Hager

Pfarrkirchner Alpinisten bestiegen bei bestem Wetter zwei Dreitausender in der Venedigergruppe

Neun Bergsteiger des Pfarrkirchner Alpenvereins fuhren unter der Leitung von Karl-Heinz Hager ins Virgental zum Wanderparkplatz Johannishütte (1490m). Von hier aus ging es mit dem Venedigertaxi hinauf zur Johannishütte (2121m). Der erste Teilabschnitt der Tour führt durch die herrlichen Blumenwiesen der Dorferalm, danach durch Moränenlandschaft in vielen Serpentinen hinauf zum Defreggerhaus (2964m), dem Stützpunkt für die beiden Tage. Gleich nach dem Einchecken wurde der Hohe Zaun (3451m) in 2 Stunden Gehzeit bestiegen. Der Aufstieg erfolgte teils im felsigen Gelände, dann wieder auf Schnee und Eis. Der Gipfel selbst ist eher unspektakulär, bietet aber dafür eine wunderschöne Aussicht auf die Schwarze Wand, Rainerhorn und auf den Großvenediger, dem Ziel für den nächsten Tag. Am nächsten Morgen startete die Gruppe um 6:45 Uhr zum Großvenediger (3657m). Gleich nach der Hütte ging es auf dem Moränenrücken steil aufwärts in nördlicher Richtung zum Mullwitz Aderl. Von hier ging es dann hinunter auf den Gletscher, dem inneren Mullwitzkees. Der erste Teilabschnitt der Eistour führt in nordwestlicher Richtung zum Rainertörl (3421m). Von hier aus war der weitere Anstieg zum Gipfel des Großvenedigers schon gut einsehbar. Nach einer Gehzeit von ca. 3 Stunden wurde der Gipfel erreicht. Bei Kaiserwetter wurde die grandiose Fernsicht genossen. Sie reichte von der Großglockner Gruppe im Osten, bis zu den Zillertaler Alpen im Westen und im Süden bis zu den Dolomiten. Der Abstieg zum Defreggerhaus erfolgte über die Aufstiegsroute, nach einer kurzen Pause stiegen die Bergsteiger wieder hinunter zur Johannishütte. Nach einer kurzen Einkehr ging es mit dem Venedigertaxi wieder zurück zum Wanderparkplatz Johannishütte, und von dort aus mit dem Vereinsbus zurück nach Pfarrkirchen.