Berichte
Samstag, 24.08.2024 - 25.08.2024
Breithorn Südwandsteig und Schönfeldspitze
Tourenleitung / Ansprechpartner: Karl-Heinz Hager
Breithorn Südwandsteig und Schönfeldspitze
5 Bergsteiger der DAV-Sektion Pfarrkirchen fuhren unter der Leitung von Karl-Heinz Hager zum Parkplatz Sandten bei Maria Alm. Von dort startete die Gruppe über eine Schotterstraße Richtung Riemannhaus. Auf 1500m Höhe folgten sie dem Wegweiser zum Breithornsüdwandsteig, zuerst auf schmalem Pfad durch schweißtreibendes Latschengebiet und steilen Grashängen bis zu einer markanten Felsrinne. Ab hier begann die Genusskletterei (I bis II) über Rampen und Rinnen und einen 6m hohen, mit Bohrhaken gesicherten Kamin (III-). Nach etwa 600 Höhenmeter Kletterpassage und einer Gehzeit von insgesamt 4 Stunden erreichten sie den Gipfel des Breithorns (2504m). Bei einer kurzen Gipfelpause genossen die Kletterer die Aussicht übers Steinerne Meer bis zu ihrem nächsten Ziel, der Schönfeldspitze (2653m). Jetzt musste ein mühsamer Abstieg zum Riemannhaus (2177m) bewältigt werden. Von hier aus führte ein Steig zur Abzweigung Wurmscharte und von dort, eine immer steiler werdende Kletterei (I bis II-) zum Verbindungsgrad Schönegg-Schönfeldspitze. Weiter ging es über ausgesetzte Felsplatten und steiles Schrofengelände zum Gipfel mit seinem außergewöhnlichen Gipfelkreuz, einer Holzpieta der heiligen Maria die den Leichnam Jesu auf den Armen hält. Nach einer ausgiebigen Gipfelpause brach die Gruppe zum Riemannhaus auf, zur wohlverdienten Einkehr, bevor der Abstieg zum Parkplatz folgte. Nach einer Wegstrecke von über 17 km, knapp 2000 Hm und 13 anstrengenden Stunden wurde der Ausgangspunkt dieser Megatour erreicht.