Berichte

Samstag, 10.02.2024 - 13.02.2024

Skitourenwochenende auf der Neuen Bamberger Hütte

Tourenleitung / Ansprechpartner: Sebastian Seifert

Vier Skitourentage mit Pulverabfahrten in der imposanten Kulisse der westlichen Kitzbühler Alpen hat eine sechsköpfige Gruppe des DAV Pfarrkirchen unter der Leitung von Sebastian Seifert über die Faschingstage erlebt. Nach dem Aufstieg vom Parkplatz Wegscheid in der Kelchsau zum Quartier in der Neuen Bamberger Hütte auf 1756 m unternahmen die zwei Frauen und vier Männer nachmittags noch einen kurzen Abstecher zur Rosswildalm.

Der Folgetag war von Schneefall mit schlechter Sicht geprägt. Es stand deswegen für den Vormittag lediglich eine kurze Tour zum Markkirchl am Salzachjoch, an der Landesgrenze von Tirol und Salzburg auf dem Plan. Den Nachmittag nutzte die Gruppe für eine kleine Skitour zum mittleren Wildalmsee. Dabei frischte Sebastian Seifert auch die Kenntnisse für die Suche von Lawinenverschütteten mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel auf. 

Begleitet von leichtem Schneefall und auf unberührtem Pulverschnee ging es am dritten Tag über das Nadernachjoch auf das Kröndlhorn (2444 m) mit seiner charakteristischen kleinen Kapelle am Gipfel. Die Abfahrt führte zur Trattenbach Hochalm, bevor ein Wiederaufstieg in das Joch zwischen Sonnwendkogel und Kröndlhorn folgte. Nach einer kurzen Querung zum Nadernachjoch und einem weiteren Aufstieg Richtung Kröndlhorn konnte die Gruppe steil in das westseitige Kar einfahren, von wo sie letztlich über schöne Hänge und Karmulden direkt hinab zur Hütte gelangte.

Am Schlusstag stand der Schafsiedel (2447 m) auf dem Programm. Während des Aufstiegs und Einspurens über die Wildalmseen riss die dichte Wolkendecke zunehmend auf und es eröffnete sich ein einzigartiges Panorama vom Wilden Kaiser bis in die Hohen Tauern mit Großvenediger. Bei allerbestem Pulverschnee genoss die Gruppe schließlich die Abfahrt über den Mittleren Waldalmsee ins Manzenkar über traumhafte Steilhänge. Auf der Fortstraße erreichte man schließlich den Parkplatz Wegscheid, an dem für alle Teilnehmer ein unvergessliches Skitourenwochenende mit sehr guten Schneebedingungen und einem gesteigerten Gefühl für Sicherheit in den Bergen endete.