Berichte

Sonntag, 21.07.2024 - 21.07.2024

Bergtour Seehorn

Tourenleitung / Ansprechpartner: Jenny Huber

Überschreitung des Seehorns

Eine Tourenplanung ist aufgrund der aktuellen instabilen Lage mit vielen Gewittern und starken Regenfällen nicht leicht. Deshalb wurde die geplante Tour von Samstag auf Sonntag, den 21.07.2024 verlegt, was eine hervorragende Idee war, denn der Wetterbericht prognostizierte 13 Stunden Sonnenschein. Mit dem Vereinsbus der DAV Sektion Pfarrkirchen machte sich eine 9-köpfige Gruppe unter Leitung von Jenny und Martin Huber um 5:30 Uhr auf den Weg nach Österreich, um vom Parkplatz Pürzlbach die Überschreitung des Seehorns zu wagen. Beim Einbiegen ins Hintertal versteckten sich die Berge noch in einer dunklen Nebelschicht. Bei einer angenehmen Temperatur von 14 Grad ging es dann im flotten Schritt über die Kallbrunnalm zum wunderschön gelegenen Seehornsee (1.800 m). Die Steine am Weg waren von den vielen Regengüssen extrem rutschig und ein sicheres Gehen erforderte höchste Konzentration. Nach einer kurzen Fotopause ging es dann auch schon weiter steil hinauf zum Gipfel des Seehorns (2.321 m). Oben angekommen gab es für die Bergsteiger eine ausgiebige Gipfelrast bei mittlerweile sehr warmen Temperaturen und einen herrlichen Ausblick auf das Hochkalter- und Watzmannmassiv sowie auf den Hochkönig, Großglockner und den Großvenediger. Weiter ging es dann mit Blick auf das Steinerne Meer hinunter zum wunderschönen Hochplateau der Hochwies am Fuße des Großen Hundstods. Immer am Dießbach entlang schlängelte sich der Weg mal eben mal steiler bis zum Dießbachstausee. Von hier ging es dann nochmal kurz bergauf bis zur Kallbrunnalm, wo sich die Gruppe bei einem kühlen Getränk für die letzten Abstiegsmeter stärkte. Bei einer Tourenstrecke von 21 km wurden rund 1.400 Höhenmeter zurückgelegt.