Berichte

Donnerstag, 17.08.2023 - 17.08.2023

Gr. Kanzel, 1001 m

Tourenleitung / Ansprechpartner: Rainer Blank

Start am Parkplatz Jägerstraßl in Mauth (799 m) um 9:00 Uhr bei schönem Wetter. Auf dem Rundweg „Eisvogel“ zunächst bergauf zum Leckerriegel (908 m). Dann bergab auf der „Steinernen Stiege“ zur Abzweigung am Spatberg (871 m). Weiter auf schönen Waldwegen zum Fuß der Gr. Kanzel (1001m). Über Steinstufen hinauf zum Gipfel, der aus mehreren großen Felsbrocken besteht und ein schönes, großes Gipfelkreuz hat. Schöne Sicht nach Süden und zum Lusen nach Nordwesten. Weiter auf dem Weg „Haselhuhn“ durch das Felswandergebiet mit seinen turmhohen Felsenformationen. Danach führte ein Weg durch lichten Mischwald hinab zum Hirschberg (864 m) und weiter zum Unterstand Ochsenriegel (834 m). Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging es auf dem Flusskrebs-Rundweg weiter Richtung Norden bis zum Weg „Tanne“, der von der Sagwassersäge hinaufführt. Auf diesem dann zum Seefilz (933 m), einem renaturierten Hochmoorgebiet. Nach einiger Zeit kam der Eisvogelweg von der Gr. Kanzel her von rechts auf ihm wanderten wir weiter zur Steibachklause (846 m). Dort hielt uns eine Rangerin des Nationalparks einen interessanten Kurzvortrag über Vegetation und Tierbestand des Nationalparks. Die Biber haben dort einen künstlichen Stausee geschaffen. Am Ufer des Steinbaches leicht abwärts und über Bohlensteige in nachwachsendem Jungwald ging es dann zurück zum Parkplatz. Insgesamte Gehzeit mit Pausen: 5 Std. 45 Min. inclusive Schwammerl suchen. Höhenunterschied ca. 380 HM. Einkehr in Freyung im Gasthaus Veicht.